
18 Ortsteile feiern gemeinsam am 17. September ein buntes Fest für Groß und Klein: Der „Tag der Ortsteile“.
Zum inzwischen sechsten Mal wird die Fußgängerzone mithilfe zahlreicher Vereine aus Sport, Kultur und verschiedenen Organisationen einen ganzen Nachmittag zeigen, wie vielfältig unsere schöne Deisterstadt ist. Spiel, Spaß, Informationen und Kulinarisches werden geboten. Zum verkaufsoffenen Sonntag haben die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Der Tag der Ortsteile wird um 13 Uhr vom Bürgermeister Henning Schünhof und vom 1. Vorstand von Unser Barsinghausen, Hendrik Mordfeld, eröffnet.
Hier werden die teilnehmenden Vereine und Organisationen kurz vorgestellt.
Wir freuen uns auf Sie und auf ein buntes und ausgelassenes Fest am 17. September!
Frauenberatung, Entenangeln
Frauenberatung in Barsinghausen
Wir unterstützen Sie in schwierigen Lebenslagen und aktuellen Krisen – kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym – bei der Bewältigung individueller Probleme und des täglichen Lebens, zum Beispiel:
- bei Konflikten
- bei familiären Belastungen
- bei Trennung und Scheidung
- in existenziellen und finanziellen Notlagen
- mit seelischen, digitalen, körperlichen und sexualisierten Gewalterfahrungen
Wenn Sie zu uns kommen, unterstützen wir Sie dabei, für Ihre Fragen und Probleme einen eigenen Lösungsweg zu finden. Manchmal hilft schon ein einziges Gespräch, um wieder mehr Kraft zu haben und sich nicht so belastet zu fühlen. Wir bieten bei Bedarf auch längerfristige Beratung an (telefonisch oder persönlich in der Beratungsstelle).
Wenn Sie sich eine Übersetzung in der Beratung wünschen, können wir eine Dolmetscherin organisieren.
Wir beraten ebenfalls Angehörige, Nachbarinnen* und Fachkräfte.
Häusliche Gewalt hat viele Gesichter: Neben einfachen und schweren Körperverletzungen zählen auch sexuelle Gewalt, ökonomische Gewalt, Freiheitsberaubung, Stalking und alle Ausprägungen psychischer Gewalt dazu, die zwischen Partnern, zwischen Eltern und Kindern oder anderen Personen aus dem engen sozialen Umfeld stattfindet.
Meist sind Frauen und Kinder die Leidtragenden. Jede dritte Frau in Deutschland erlebt in ihrem Leben Gewalt, die durch aktuelle oder ehemalige Partner ausgeübt wird.
Unsere Beratung
In der Frauenberatung in Barsinghausen können Sie sich in Ihrer unmittelbaren Umgebung darüber informieren, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt und welche Alternativen Ihnen offen stehen. Gemeinsam können wir eine Sicherheitsplanung erstellten.
Sie können hier in einem geschützten Raum über alles sprechen. Die Beratungen unterliegen der Schweigepflicht, sind parteilich für die Frau und kostenlos.
Wir können gemeinsam mit Ihnen Strategien entwickeln und in Ruhe überlegen, wie es weitergehen kann. Ihre Entscheidungen bestimmen den weiteren Verlauf.
Sie werden von uns so lange wie nötig begleitet, bestärkt und unterstützt.
Wir setzen uns dafür ein, dass jede Frau ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben führen kann.
Psychosoziale Beratung gemäß Paragraf 16 SGB II
Wenn Sie arbeitslos sind und Bürgergeld erhalten (früher Arbeitslosengeld II), bietet die AWO Frauenberatungsstelle in Kooperation mit dem JObCenter eine spezielle Beratung für Sie an.
Wir unterstützen Sie bei:
- der Bewältigung von individuellen Problemen
- der Bewältigung von Alltagsängsten
- der Koordinierung des täglichen Lebens
- der Suche nach Kompetenzen und Möglichkeiten, um den Weg in den Arbeitsmarkt zu eröffnen.
Bitte sprechen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner oder Fallmanager beim JobCenter auf einen Beratungsschein für die psychosoziale Beratung an (Vermittlung gemäß Paragraf 16 Abs. 2 Nr. 3 SGB II).
Auch diese Beratung ist für Sie kostenlos.
Sie haben rechtliche Fragen und sind sich unsicher, ob Sie eine Rechtsanwältin/einen Rechtsanwalt einschalten sollten? Dann können Sie unseren Rechtsinfomationsservice gern nach telefonischer Anmeldung in Anspruch nehmen. Eine Rechtsanwältin steht Ihnen monatlich in den Räumen der AWO Frauenberatungsstelle für familienrechtliche Auskünfte zur Verfügung.
Einen Termin können Sie unter folgender Telefonnummer vereinbaren: 05105 6613550
Sprechzeiten
Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag 11.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 09.00 bis 12.30 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung

Basche erneuerbar e.V.
Infos zur Energiewende und zu lokalen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Klimawandel
Basche erneuerbar e.V.
c/o Michael Pöllath
Marienstr. 14
30890 Barsinghausen
Vorsitzender: Udo Sahling

Calenberger Cultour & Co.
Infos zum Verein und zum aktuellen Winterprogramm
Calenberger Cultour & Co.
c/o Rainer Bertsch
Rottkampweg 1, 30890 Barsinghausen
T: +49 5105 84363
kontakt@ccundco.de
Ab 16 Uhr: Musik auf der Bühne!
Calenberger Musikschule e.V.
Steinweg 17-19
30989 Gehrden
Tel.: 05108/927150
Fax: 05108/927152
Fahrradstecke
1. Vors. Mark Wolf
Egestorfer Str. 111, 30890 Barsinghausen
www.deisterfreun.de
Waffeln, selbstgemachte Konfitüre
Kleines kulinarisches Angebot
Verein für Städtepartnerschaften und europäische Kontakte Barsinghausen e.V.
Am Berge 5
30890 Barsinghausen
Tel: +49 (5105) 58 57 35
E-Mail: info@europaverein.net
Web: www.europaverein.net
Freiwilligen Zentrum Barsinghausen
Angebot: Infostand
Zweck: Beratung und Vermittlung zum Thema: Freiwilliges Engagement in Barsinghausen
In Barsinghausen seit: 2010
Ortsteil: Kernstadt
Darum geht’s bei uns!
Das Freiwilligen Zentrum Barsinghausen (FZB) versteht sich als Brücke zwischen engagierten Menschen und Gemeinwohl orientierten Einrichtungen, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten möchten.
Aktueller Schwerpunkt im FZB ist die „Übersetzungshilfe im Alltag“ für Zugewanderte, die dienstags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr angeboten wird.
Außerdem möchten wir auf unser erfolgreiches Projekt der „Ausbildungspaten“ hinweisen, mit dem wir Jugendlichen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und beim Bewerbungsverfahren helfen.
Im Zusammenarbeit mit dem Hanna-Ahrend-Gymnasium organisieren wir das Projekt „Schüler schulen Senioren am PC“.
Träger:
Stadt Barsinghausen und
AWO Region Hannover e.V.
Kontakt für Interessenten:
Freiwilligen Zentrum Barsinghausen
Marktstr.33
30890 Barsinghausen
Tel. 05105 6610399
Email. fzb@freiwilligen-zentrum-barsinghausen.de
http://www.freiwilligen-zentrum-barsinghausen.de
Bürozeit: Montag – Freitag 10 bis 13 Uhr
Hier gibt’s Infos zum Verein und verschiedene Säfte

HartBerg
Angebot: Musik auf der Bühne am Thie ab 13 Uhr
Torwand und Info
JuSos Barsinghausen
Süßigkeitenwurfmaschine
Kinderbude
Kaffee & selbstgebackenen Kuchen
Kinderflohmarkt
Kostenfreie Möglichkeit für Kids, am Flohmarkt teilzunehmen. Wer zuerst kommt, sucht sich den besten Platz aus…
Slush-Ice, Kinderaktion
Kulturverein Krawatte e.V.
Vereinszweck: Förderung von Kunst und Kultur
In Barsinghausen seit: 2016
Ortsteil: Barsinghausen
Darum geht’s bei uns!
DIE KULTURFABRIK KRAWATTE – BARSINGHAUSEN MIT GESTALTEN
In der Kulturfabrik Krawatte entsteht ein soziokulturelles Zentrum, in dem weltoffene Menschen unterschiedlichen Alters, verschiedener Herkunft und Nationalitäten aktiv und selbstbestimmt das kulturellen Leben unserer Stadt mit gestalten können. Kunst, Theater, Musik, Film und alles was im weitesten Sinn mit Kultur zu tun hat ist uns herzlich willkommen. Hier können alle einen Platz finden, die Kultur machen oder die einfach nur zusehen, zuhören oder zuschauen wollen.
Kontakt für Interessenten:
Kulturverein Krawatte e.V.
Egestorfer Straße 28
30890 Barsinghausen
Tel.: (05105) 778 08 28
kulturvereinkrawatte@gmx.de
kulturfabrik-krawatte.de
NOA NOA e.V.
Vereinszweck: Vermittlung künstlerischer Techniken
In Barsinghausen seit: 1992
Ortsteil: Barsinghausen
Darum geht’s bei uns! Die Kunstschule NOA NOA e.V. vereint viele Künste unter einem Dach. In Kursen, Workshops und Projekten arbeiten wir im kommunalen Umfeld von Barsinghausen, der Region Hannover und dem Landkreis Schaumburg. Mit einem breit gefächerten Angebot in Malerei, Stein- und Holzbildhauerei, Töpfern, Zeichnen, Theater und Literatur wenden wir uns vor allem an Kinder und Jugendliche, aber auch an Erwachsene.
Kontakt für Interessenten:
www.ks-noanoa.de
Kontakt@ks-noanoa.de
Tel.: (05105) 3322
In der Kulturfabrik Krawatte,
Egestorfer Str. 28,
30890 Barsinghausen
Kunstverein Barsinghausen e.V.
Vereinszweck: Förderung der Kunst
In Barsinghausen seit: 2006
Ortsteil: Übergreifend, aber “Raum für Kunst” in der Kernstadt
Darum geht’s bei uns! Der Kunstverein Barsinghausen e.V. holt zeitgenössische Kunst nach Barsinghausen und zeigt Kunst, die hier gemacht wird. Denn Kunst ist für alle da und will von allen gesehen werden. Bei uns ist sogar der Eintritt frei, damit alle mal kommen können. Jährlich gibt es vier Ausstellungen im „Raum für Kunst“ aus (Egestorfer Straße 36A). Und die haben immer etwas mit dem Leben und Zusammenleben in Barsinghausen zu tun. Regelmäßig gibt es Führungen, in denen jeder seine Meinung sagen kann, und man kann die Künstler befragen, warum und wie sie ihre Werke machen. Zusammen mit der Kunstschule Noa Noa bieten wir auch Workshops an, in denen jede und jeder auch mal selbst das Kunst-Machen probieren kann. Den Barsinghäuser Schülern macht das viel Spaß.
Kontakt für Interessenten:
“Raum für Kunst”:
Egestorfer Str. 36A
Postalische Adresse:
Kunstverein Barsinghausen e.V.
Bergamtstr. 2
30890 Barsinghausen
Tel.: 0162-4064424
Website: www.kv-barsinghausen.info
Landjugend Winninghausen
Chilli con Carne und Schafskäse-Fladenbrot
Moderation, Musik & Glücksrad
MENTOR – Die Leselernhelfer Barsinghausen-Schaumburg e. V
Angebot: Infostand
Beschreibung:
Mentor – Die Leselernhelfer Barsinghausen – Schaumburg e.V. ist ein Verein, der sich die Unterstützung von Kindern mit Leseschwächen zum Ziel gesetzt hat. Dabei arbeiten wir nach dem 1:1-Prinzip: Eine Mentorin oder ein Mentor beschäftigt sich in der Regel zur gleichen Zeit nur mit einem Kind und versucht, ihm das Interesse und vor allem den Spaß am Lesen zu vermitteln. Der verwendete Lesestoff ist ganz unterschiedlich und richtet sich nach den Fähigkeiten und Interessen des Kindes. Auch das Spielen mit Wörtern und Buchstaben kommt dabei nicht zu kurz. Diese Betreuung geschieht meist in den Schulräumen und in enger Zusammenarbeit mit der Schule, die uns auch die Kinder vermittelt.
Zur Unterstützung der Mentorentätigkeit bieten wir kindgerechtes Lese- und Spielmaterial an, das die Mentorinnen und Mentoren im Internet herunterladen oder bei den monatlichen Treffen ausleihen können. Die dazu erforderlichen Finanzmittel erhalten wir durch unsere Mitgliedsbeiträge und vor allem durch Spenden, die selbstverständlich steuerbegünstigt sind.
Die zurzeit 56 Mitglieder unseres Vereins, die meisten davon selbst als Lesementor aktiv, unterstützen die Tätigkeit von ca. 80 Mentorinnen und Mentoren, die in Barsinghausen mit seinen Teilgemeinden sowie in Rodenberg etwa 120 Kinder betreuen. Diese Betreuung hat in Barsinghausen bereits im Jahr 2005 begonnen und konnte dank der engagierten Mitarbeit Barsinghäuser Bürgerinnen und Bürger ständig erweitert werden, so dass sie dann mit der Gründung des Vereins im Jahr 2010 auf eine stabile Basis gestellt wurde.
Vertreten wird der Verein durch Ursula Barz, Karin Hahnefeld, Andreas Barz und Monika Möhring.
Anschrift:
Wichmarstr. 46 a
30890 Barsinghausen
Kontakt:
Ursula Barz
Wichmarstr. 46 a
30890 Barsinghausen
Telefon: 05105 – 1703
E-Mail: info@mentor-barsinghausen-schaumburg.de
Homepage: www.mentor-barsinghausen-schaumburg.de/
Montessori Kinderhaus Deister e.V.
Angebot: Kuchenverkauf + Kaffee/Tee
Vereinszweck: Kindergarten
In Barsinghausen seit: 1994
Ortsteil: Kirchdorf
Darum geht’s bei uns!
Eingruppiger Kindergarten mit 25 Kindern und 3 Erzieherinnen.
Maria Montessoris Ziel, „Kinder zu eigenständigen, unabhängigen, selbstverantwortlichen Individuen heranwachsen zu lassen“, ist der Leitsatz des Montessori Kinderhauses.
„Hilf mir es selbst zu tun“ bedeutet den Kindern die Zeit, den Raum und die Umgebung zu geben, um etwas selbst zu tun, sich selbst auszuprobieren und die eigenen Fähigkeiten auszuloten. Der Erwachsene steht dabei unterstützend zur Seite.
Der Träger des Kinderhauses ist der Elternverein, der stark von einer aktiven Elternschaft geprägt ist.
Bereits seit Jahren verkaufen wir im Frühjahr und Herbst auf den Märkten in Barsinghausen selbstgebackene Torten und Kuchen sowie bieten für die Kinder Dosenwerfen mit tollen Gewinnen an.
Kontakt für Interessenten:
Montessori Kinderhaus Deister e.V.
Landstraße 82
30890 Barsinghausen / OT Kirchdorf
Tel.: 05105 / 81146
www.montessori-kinderhaus-deister.de
info@montessori-kinderhaus-deister.de

Musikclub Deisterrose e.V. – The Joy of Music
The Joy of Music ist die Big Band des Musikclubs Deisterrose e.V. aus Kirchdorf. Die über 100 Jahre alte Geschichte des Vereins begann mit klassischer Marschmusik und mündete 2007 schließlich in der Gründung einer Big Band. Heute besteht das Repertoire aus einer bunten Mischung aus Klassikern des Swing und Jazz, Popsongs und Filmmusik unter der professionellen Leitung von Bandleader Jedrzej Tymczuk.
Um die Band für eine Veranstaltung zu buchen, genügt eine Mail an birgitt.meyerhoff@thejoyofmusic.de. Die Proben finden wöchentlich am Donnerstag um 19.30 Uhr in der Mensa der Astrid-Lindgren Schule in Kirchdorf statt. Neue Mitmusiker sind immer willkommen!
Naturfreunde Barsinghausen
Rosahl Blumen
Round Table RT 225 Barsinghausen
Angebot: Flammkuchenverkauf
Wir über uns
Round Table – Ein Club junger Männer im Alter zwischen 18 und 40 Jahren mit dem Ziel, das freundschaftliche und gesellschaftliche Leben am jeweiligen Wohnort zu fördern und durch Serviceaktivitäten, in Not befindlichen Menschen, zu helfen.
Wir glauben daran, dass wir uns selbst und die Gesellschaft durch unseren persönlichen Einsatz und unsere Freundschaft positiv verändern können.
Die Mitglieder vom RT 225 aus Barsinghausen unterstützen zahlreiche lokale, nationale wie internationale Serviceprojekte.
Wir haben versucht, die Idee, die Philosophie, die Mission von Round Table in langen und wichtigen Worten zu beschreiben. Das passt aber nicht zu uns. Wir sind Freunde, die zusammen anpacken, machen und helfen. Und manchmal auch gemeinsam feiern. In einem Wort ausgedrückt:
Lebensfreu|n|de
Wir sind Freunde des Lebens. Wir leben gern und sind uns dessen bewusst, dass es vielen nicht so gut geht. Wir möchten unsere Lebensfreude mit jenen teilen, die nicht so viel Glück hatten oder haben. Wir sind Freunde fürs Leben – und haben Freunde auf der ganzen Welt, völlig unabhängig davon, ob wir uns vorher schon einmal begegnet sind, oder noch nicht.
Kontakt
Sporthotel Fuchsbachtal,
Bergstraße 54,
30890 Barsinghausen
Crêpes-Stand Manfred Heider
Angebot: Crêpes
Standort: die Optik/Breite Straße
Imbiss Manfred Heider
Angebot: Imbisswagen
Standort: Europaplatz
Kinderkarussell Manfred Heider
Angebot: Karussell
Standort: Europaplatz
Beratungsangebot
Stadtwerke Barsinghausen
Tennis TSV Goltern
Tierschutzverein Barsinghausen und Umgebung e.V.
Angebot: Infostand
Der Tierschutzverein Barsinghausen und Umgebung e.V. wurde im Jahr 1986 in seiner jetzigen Form mit einem siebenköpfigen Vorstand gegründet. Bereits zuvor hatte Frau Lilly Voss den Tierschutzverein Barsinghausen zusammen mit Herta Hillrichs im Jahre 1958 gegründet und geführt. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Web: https://tierschutzverein-barsinghausen.de/
Tierschutzverein Barsinghausen und Umgebung e.V.
Ludwig-Jahn-Str. 11a
30890 Barsinghausen
Telefon 05105 7736777
Kunstverein Barsinghausen e.V.
Vereinszweck: Förderung der Kunst
In Barsinghausen seit: 2006
Ortsteil: Übergreifend, aber “Raum für Kunst” in der Kernstadt
Darum geht’s bei uns! Der Kunstverein Barsinghausen e.V. holt zeitgenössische Kunst nach Barsinghausen und zeigt Kunst, die hier gemacht wird. Denn Kunst ist für alle da und will von allen gesehen werden. Bei uns ist sogar der Eintritt frei, damit alle mal kommen können. Jährlich gibt es vier Ausstellungen im „Raum für Kunst“ aus (Egestorfer Straße 36A). Und die haben immer etwas mit dem Leben und Zusammenleben in Barsinghausen zu tun. Regelmäßig gibt es Führungen, in denen jeder seine Meinung sagen kann, und man kann die Künstler befragen, warum und wie sie ihre Werke machen. Zusammen mit der Kunstschule Noa Noa bieten wir auch Workshops an, in denen jede und jeder auch mal selbst das Kunst-Machen probieren kann. Den Barsinghäuser Schülern macht das viel Spaß.
Kontakt für Interessenten:
“Raum für Kunst”:
Egestorfer Str. 36A
Postalische Adresse:
Kunstverein Barsinghausen e.V.
Bergamtstr. 2
30890 Barsinghausen
Tel.: 0162-4064424
Website: www.kv-barsinghausen.info
Wasserspiele für Kinder
Walderleben Barsinghausen – Waldkindergarten
Info Ferien- und Kinderaktion
Unser Barsinghausen e.V.
Unser Barsinghausen e.V. – Stadtmarketing für alle
Das sind wir – das seid ihr – das ist Unser Barsinghausen!
Die Seele einer Stadt setzt sich aus vielen Bausteinen zusammen: Ein reges Vereinsleben, eine bürgernahe Politik, eine gesunde Wirtschaft, eine lebendige Kunst- und Kulturlandschaft und ein anregender Branchenmix, der zum Stöbern und Shopping einlädt.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern aus Wirtschaft, Kultur und Vereinen möchten wir dazu beitragen, dass Barsinghausen überregional als Stadt wahrgenommen wird, in der man entspannt das Leben genießen kann… beim Shoppen und Speisen, Entdecken und Wandern, Wohlfühlen und Wohnen.
Dabei setzen wir auf:
- Dialog: Miteinander reden. Nicht übereinander.
- Vernetzung: Die unterschiedlichsten vorhandenen Kompetenzen aus Wirtschaft, Kultur und Vereinsleben miteinander verbinden und für Barsinghausen nutzbar machen.
- Gemeinschaftsgefühl: Das kooperative Arbeiten an einer großen Sache schafft ein Gemeinschaftsgefühl über Bereichsgrenzen hinweg.
- Außendarstellung: Eine Stadt wirkt nur als Ganzes. Deshalb müssen wir auch als Ganzes auftreten und mit einer Stimme sprechen: Wirtschaft, Kunst, Kultur, Politik!
Kontakt:
c/o Gödeke Optik, Marktstraße 3 – 5
30890 Barsinghausen
kontakt@unser-barsinghausen.de
https://www.unser-barsinghausen.de/