18 Ortsteile feiern gemeinsam am 18. September ein buntes Fest für Groß und Klein: Der „Tag der Ortsteile“.

Zum inzwischen fünften Mal wird die Fußgängerzone mithilfe zahlreicher Vereine aus Sport, Kultur und verschiedenen Organisationen einen ganzen Nachmittag zeigen, wie vielfältig unsere schöne Deisterstadt ist. Spiel, Spaß, Informationen und Kulinarisches werden geboten. Zum verkaufsoffenen Sonntag haben die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Der Tag der Ortsteile wird um 13 Uhr vom Bürgermeister Henning Schünhof und vom 1. Vorstand von Unser Barsinghausen, Hendrik Mordfeld, eröffnet.

Teilnehmende Vereine und Organisationen:

ASB - Arbeiter Samariter Bund


ASB-Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg

Angebot: Rettungswagen, Einsatzfahrzeuge

Beschreibung:

Der im Jahre 1969 gegründete Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg (damals ASB Hannover-Land) ist einer der über 200 Regional-, Kreis- und Ortsverbände des ASB Deutschland e. V.

Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Der ASB hilft allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.

Mit seiner Hilfe ermöglichen der ASB den Menschen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu wahren. Der ASB hilft schnell und ohne Umwege allen Menschen, die seine Unterstützung benötigen.

Angebot:
Hausnotruf, Menüservice, Ambulante Pflege, Fahrdienste, Tagespflege, Sanitätsdienst

Die Aufrechterhaltung des breiten Angebots wird von derzeit über 150 Mitarbeitern sichergestellt. Tendenz steigend!

Anschrift:
Arbeiter-Samariter-Bund
Landesverband Niedersachsen e.V.
KV Hannover-Land/Schaumburg
Siegfried-Lehmann-Straße 5-11
30890 Barsinghausen

Homepage: www.asb-hannoverland-shg.de

Imbiss & Kinderkarussell Manfred Heider

Angebot: Imbisswagen & Kinderkarussell
Standort: Bella Italia

Crêpes-Stand Manfred Heider

Angebot: Crêpes
Standort: die Optik/Breite Straße

Süßwaren Manfred Heider

Angebot: Süßwaren
Standort: Europaplatz

Kinderaktionen, Äpfel

Waffeln, selbstgemachte Konfitüre

Hunde-Zubehör-Flohmarkt, Kinderaktion

Kaffee & selbstgebackenen Kuchen

Slush-Ice, Kinderaktion


Montessori Kinderhaus Deister e.V.

Angebot: Kuchenverkauf + Kaffee/Tee

Vereinszweck: Kindergarten
In Barsinghausen seit: 1994
Ortsteil: Kirchdorf

Darum geht’s bei uns!
Eingruppiger Kindergarten mit 25 Kindern und 3 Erzieherinnen.

Maria Montessoris Ziel, „Kinder zu eigenständigen, unabhängigen, selbstverantwortlichen Individuen heranwachsen zu lassen“, ist der Leitsatz des Montessori Kinderhauses.

„Hilf mir es selbst zu tun“ bedeutet den Kindern die Zeit, den Raum und die Umgebung zu geben, um etwas selbst zu tun, sich selbst auszuprobieren und die eigenen Fähigkeiten auszuloten. Der Erwachsene steht dabei unterstützend zur Seite.

Der Träger des Kinderhauses ist der Elternverein, der stark von einer aktiven Elternschaft geprägt ist.

Bereits seit Jahren verkaufen wir im Frühjahr und Herbst auf den Märkten in Barsinghausen selbstgebackene Torten und Kuchen sowie bieten für die Kinder Dosenwerfen mit tollen Gewinnen an.

Kontakt für Interessenten:
Montessori Kinderhaus Deister e.V.
Landstraße 82
30890 Barsinghausen / OT Kirchdorf

Tel.: 05105 / 81146
www.montessori-kinderhaus-deister.de
info@montessori-kinderhaus-deister.de


Freiwilligen Zentrum Barsinghausen

Angebot: Infostand

Zweck: Beratung und Vermittlung zum Thema: Freiwilliges Engagement in Barsinghausen
In Barsinghausen seit: 2010
Ortsteil: Kernstadt

Darum geht’s bei uns!
Das Freiwilligen Zentrum Barsinghausen (FZB) versteht sich als Brücke zwischen engagierten Menschen und Gemeinwohl orientierten Einrichtungen, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten möchten.

Aktueller Schwerpunkt im FZB ist die „Übersetzungshilfe im Alltag“ für Zugewanderte, die dienstags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr angeboten wird.
Außerdem möchten wir auf unser erfolgreiches Projekt der „Ausbildungspaten“ hinweisen, mit dem wir Jugendlichen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und beim Bewerbungsverfahren helfen.

Im Zusammenarbeit mit dem Hanna-Ahrend-Gymnasium organisieren wir das Projekt „Schüler schulen Senioren am PC“.

Träger:
Stadt Barsinghausen und
AWO Region Hannover e.V.

Kontakt für Interessenten:
Freiwilligen Zentrum Barsinghausen
Marktstr.33
30890 Barsinghausen

Tel. 05105 6610399
Email. fzb@freiwilligen-zentrum-barsinghausen.de

http://www.freiwilligen-zentrum-barsinghausen.de

Bürozeit: Montag – Freitag 10 bis 13 Uhr

Pizza Adrano

Angebot: Pizza-Wagen

Grillwarenverkauf

NOA NOA e.V.

Vereinszweck: Vermittlung künstlerischer Techniken
In Barsinghausen seit: 1992
Ortsteil: Barsinghausen

Darum geht’s bei uns! Die Kunstschule NOA NOA e.V. vereint viele Künste unter einem Dach. In Kursen, Workshops und Projekten arbeiten wir im kommunalen Umfeld von Barsinghausen, der Region Hannover und dem Landkreis Schaumburg. Mit einem breit gefächerten Angebot in Malerei, Stein- und Holzbildhauerei, Töpfern, Zeichnen, Theater und Literatur wenden wir uns vor allem an Kinder und Jugendliche, aber auch an Erwachsene.

Kontakt für Interessenten:
www.ks-noanoa.de
Kontakt@ks-noanoa.de

Tel.: (05105) 3322
In der Kulturfabrik Krawatte,
Egestorfer Str. 28,
30890 Barsinghausen

Kulturverein Krawatte e.V.

Vereinszweck: Förderung von Kunst und Kultur
In Barsinghausen seit: 2016
Ortsteil: Barsinghausen

Darum geht’s bei uns!
DIE KULTURFABRIK KRAWATTE – BARSINGHAUSEN MIT GESTALTEN

In der Kulturfabrik Krawatte entsteht ein soziokulturelles Zentrum, in dem weltoffene Menschen unterschiedlichen Alters, verschiedener Herkunft und Nationalitäten aktiv und selbstbestimmt das kulturellen Leben unserer Stadt mit gestalten können. Kunst, Theater, Musik, Film und alles was im weitesten Sinn mit Kultur zu tun hat ist uns herzlich willkommen. Hier können alle einen Platz finden, die Kultur machen oder die einfach nur zusehen, zuhören oder zuschauen wollen.

Kontakt für Interessenten:
Kulturverein Krawatte e.V.
Egestorfer Straße 28
30890 Barsinghausen

Tel.: (05105) 778 08 28
kulturvereinkrawatte@gmx.de
kulturfabrik-krawatte.de

Kunstverein Barsinghausen e.V.

Vereinszweck: Förderung der Kunst
In Barsinghausen seit: 2006
Ortsteil: Übergreifend, aber “Raum für Kunst” in der Kernstadt

Darum geht’s bei uns! Der Kunstverein Barsinghausen e.V. holt zeitgenössische Kunst nach Barsinghausen und zeigt Kunst, die hier gemacht wird. Denn Kunst ist für alle da und will von allen gesehen werden. Bei uns ist sogar der Eintritt frei, damit alle mal kommen können. Jährlich gibt es vier Ausstellungen im „Raum für Kunst“ aus (Egestorfer Straße 36A). Und die haben immer etwas mit dem Leben und Zusammenleben in Barsinghausen zu tun. Regelmäßig gibt es Führungen, in denen jeder seine Meinung sagen kann, und man kann die Künstler befragen, warum und wie sie ihre Werke machen. Zusammen mit der Kunstschule Noa Noa bieten wir auch Workshops an, in denen jede und jeder auch mal selbst das Kunst-Machen probieren kann. Den Barsinghäuser Schülern macht das viel Spaß.

Kontakt für Interessenten:
“Raum für Kunst”:
Egestorfer Str. 36A

Postalische Adresse:

Kunstverein Barsinghausen e.V.
Bergamtstr. 2
30890 Barsinghausen

Tel.: 0162-4064424
Website: www.kv-barsinghausen.info


MENTOR – Die Leselernhelfer Barsinghausen-Schaumburg e. V

Angebot: Infostand

Beschreibung:
Mentor – Die Leselernhelfer Barsinghausen – Schaumburg e.V. ist ein Verein, der sich die Unterstützung von Kindern mit Leseschwächen zum Ziel gesetzt hat. Dabei arbeiten wir nach dem 1:1-Prinzip: Eine Mentorin oder ein Mentor beschäftigt sich in der Regel zur gleichen Zeit nur mit einem Kind und versucht, ihm das Interesse und vor allem den Spaß am Lesen zu vermitteln. Der verwendete Lesestoff ist ganz unterschiedlich und richtet sich nach den Fähigkeiten und Interessen des Kindes. Auch das Spielen mit Wörtern und Buchstaben kommt dabei nicht zu kurz. Diese Betreuung geschieht meist in den Schulräumen und in enger Zusammenarbeit mit der Schule, die uns auch die Kinder vermittelt.

Zur Unterstützung der Mentorentätigkeit bieten wir kindgerechtes Lese- und Spielmaterial an, das die Mentorinnen und Mentoren im Internet herunterladen oder bei den monatlichen Treffen ausleihen können. Die dazu erforderlichen Finanzmittel erhalten wir durch unsere Mitgliedsbeiträge und vor allem durch Spenden, die selbstverständlich steuerbegünstigt sind.

Die zurzeit 56 Mitglieder unseres Vereins, die meisten davon selbst als Lesementor aktiv, unterstützen die Tätigkeit von ca. 80 Mentorinnen und Mentoren, die in Barsinghausen mit seinen Teilgemeinden sowie in Rodenberg etwa 120 Kinder betreuen. Diese Betreuung hat in Barsinghausen bereits im Jahr 2005 begonnen und konnte dank der engagierten Mitarbeit Barsinghäuser Bürgerinnen und Bürger ständig erweitert werden, so dass sie dann mit der Gründung des Vereins im Jahr 2010 auf eine stabile Basis gestellt wurde.

Vertreten wird der Verein durch Ursula Barz, Karin Hahnefeld, Andreas Barz und Monika Möhring.

Anschrift:
Wichmarstr. 46 a
30890 Barsinghausen

Kontakt:
Ursula Barz
Wichmarstr. 46 a
30890 Barsinghausen

Telefon: 05105 – 1703
E-Mail: info@mentor-barsinghausen-schaumburg.de
Homepage: www.mentor-barsinghausen-schaumburg.de/


Round Table RT 225 Barsinghausen

Angebot: Flammkuchenverkauf

Wir über uns
Round Table – Ein Club junger Männer im Alter zwischen 18 und 40 Jahren mit dem Ziel, das freundschaftliche und gesellschaftliche Leben am jeweiligen Wohnort zu fördern und durch Serviceaktivitäten, in Not befindlichen Menschen, zu helfen.

Wir glauben daran, dass wir uns selbst und die Gesellschaft durch unseren persönlichen Einsatz und unsere Freundschaft positiv verändern können.

Die Mitglieder vom RT 225 aus Barsinghausen unterstützen zahlreiche lokale, nationale wie internationale Serviceprojekte.

Wir haben versucht, die Idee, die Philosophie, die Mission von Round Table in langen und wichtigen Worten zu beschreiben. Das passt aber nicht zu uns. Wir sind Freunde, die zusammen anpacken, machen und helfen. Und manchmal auch gemeinsam feiern. In einem Wort ausgedrückt:

Lebensfreu|n|de

Wir sind Freunde des Lebens. Wir leben gern und sind uns dessen bewusst, dass es vielen nicht so gut geht. Wir möchten unsere Lebensfreude mit jenen teilen, die nicht so viel Glück hatten oder haben. Wir sind Freunde fürs Leben – und haben Freunde auf der ganzen Welt, völlig unabhängig davon, ob wir uns vorher schon einmal begegnet sind, oder noch nicht.

Kontakt
Sporthotel Fuchsbachtal,
Bergstraße 54,
30890 Barsinghausen

praesident@rt225.de
http://www.rt225.de

Infostand und Anhänger

Boule

Mount-Saint-Aignan-Platz

Tierschutzverein Barsinghausen und Umgebung e.V.

Angebot: Infostand

Der Tierschutzverein Barsinghausen und Umgebung e.V. wurde im Jahr 1986 in seiner jetzigen Form mit einem siebenköpfigen Vorstand gegründet. Bereits zuvor hatte Frau Lilly Voss den Tierschutzverein Barsinghausen zusammen mit Herta Hillrichs im Jahre 1958 gegründet und geführt. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Web: https://tierschutzverein-barsinghausen.de/

Tierschutzverein Barsinghausen und Umgebung e.V.
Ludwig-Jahn-Str. 11a
30890 Barsinghausen
Telefon 05105 7736777


Siedlergemeinschaft Bördedörfer
Dorfgemeinschaft Bantorf, Hohenbostel

Angebot: Kartoffelpuffer, Softdrinks, Infostand

Vereinszweck: Der Zweck des Ortsverbandes Hohenbostel-Bördedörfer ist die Zusammenführung der in den Stadtteilen Hohenbostel, Bantorf, Winninghausen und Wichtringhausen wohnenden Eigenheimbesitzer, Besitzern von Eigentumswohnungen, sowie der Schutz, die Erhaltung und die Förderung derer.

In Barsinghausen seit: 1956
Ortsteil: Bantorf, Hohenbostel, Wichtringhausen, Winninghausen

Darum geht’s bei uns!

Vertretung der Interessen gegenüber dem Bund, dem Land, der Region sowie der Stadtverwaltung, der Behörden und sonstigen Körperschaften und Organisationen. Weiterhin gehört die Nachbarschaftspflege, die Pflege der Gemeinschaft, die Förderung der Jugend und der Senioren sowie des Vereinslebens in den Ortschaften dazu.

Bei uns erhalten Sie unter anderem…

  • Energieberatung,
  • Bauberatung
  • Wohnberatung (Altersgerechtes Wohnen)
  • Rechtsberatung rund ums Haus
  • Gartenberatung und Planungshilfe
  • Verbraucherberatung u. v. m.
  • Vergünstigungen und Rabatte bei unsern Kooperationspartner (wie z. B. Baumärkte, Handwerker, Versicherungen u. s. w.).
  • Informationsvorträge zu vielen Themen wie z.B. Südlink, Breitband, SmartHome, Dichtheitsprüfung, Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln, Cybermobbing, Datenklau und identitätsdiebstahl u.v.m.
  • Sicherheit auf Mobilen Geräten ( Handy, Pad und Laptop )
  • In Kooperation mit ASK-BISSS Info’s  rund um die Straßenausbeiträge
  • Sie können in unser Skatgruppe mitmachen
  • Schulungen, wie z. B. Baumschnittlehrgänge
  • Vergünstigte Ausflüge zu interessanten Sehenswürdigkeiten in ganz Deutschland

Und vieles mehr, was jeden Eigenheimbesitzer angeht und interessiert.

Wer und Was ist die Siedlergemeinschaft Hohenbostel?

Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel besteht bereits seit 1956, derzeit haben wir ca. 160 Mitgliedsfamilien. Wir sind Mitglied im Verband Wohneigentum e.V. – Gesamtverband für Haus- und Wohneigentum, vertreten durch den Landesverband Niedersachsen e.V..

Der Zweck der Sgm. Hohenbostel ist die Zusammenführung der in den Stadtteilen Hohenbostel, Bantorf, Winninghausen und Wichtringhausen wohnenden Eigenheimbesitzer, Besitzern von Eigentumswohnungen und Kleinsiedlern, sowie der Schutz, die Erhaltung und die Förderung derer. Hierzu gehört u. a. die Vertretung der Interessen gegenüber dem Bund, dem Land, der Region sowie der Stadtverwaltung, der Behörden und sonstigen Körperschaften und Organisationen. Weiterhin gehört die Nachbarschaftspflege, die Pflege der Gemeinschaft, die Förderung der Jugend und der Senioren sowie des Vereinslebens in den Ortschaften dazu.

So bieten wir zahlreiche Aktivitäten im Laufe des Jahres an, wie z. B.:
– die Jahreshauptversammlung mit Austausch von Informationen
– das Fischessen an Aschermittwoch
– eine Halbtagesfahrt in die nähere Umgebung
– Schulungen, wie z. B. Baumschnittlehrgänge,
– der Familienwandertag im Herbst mit anschließendem Grillen,
– sowie die Teilnahme an gemeinsamen Veranstaltungen der Vereine im Ort und
– die Durchführung von Informationsveranstaltungen mit den vier Barsinghäuser Siedlergemeinschaften

Aktuelle Informationen erhalten Sie regelmäßig über unsere Informationsschreiben in der monatlich erscheinenden Verbandszeitung „Familienheim und Garten“ sowie über unsere Internetseite.

Kontakt für Interessenten:

E-mail : meinvwe-hohenbostel@web.de

Homepage: www.verband-wohneigentum.de/sg-hohenbostel

TSV Barsinghausen Fußballsparte

Angebot: Grillgut

Vereinszweck: Großverein mit insgesamt 14 Sportarten

In Barsinghausen seit: 1891

Darum geht’s bei uns!

Die Gründung des organisierten Barsinghäuser Fußballsports geht auf den Himmelfahrtstag des Jahres 1909 zurück. Während in Barsinghausen der DEISTER SPORT-CLUB (DSC) auf den Weg geschickt wurde, gründeten sich andernorts zeitgleich auch Traditionsvereine wie der BVB Borussia Dortmund, die SG Wattenscheid 09 und der SK Sturm Graz. Nach dem 2. Weltkrieg ging der DSC auf Beschluss der Militärregierung gemeinsam mit anderen Kernstadtvereinen im TURN- UND SPORTVEREIN BARSINGHAUSEN (TSV B) auf.
Durch das frühe Gründungsdatum des Vorgängerclubs gilt der TSV Barsinghausen als ältester Fußballverein im Deistervorland. Heute stellt die Fußballsparte hinter den Turnern die zweitgrößte Abteilung im Mehrspartenverein TSV Barsinghausen. Beherbergt werden aktive Fußballspieler von den Minis in der G-Jugend bis zu den Oldies in der Ü50-Senioren. Aushängeschild oder Flaggschiff des Vereins ist freilich die 1. Herrenmannschaft, die derzeit in der Landesliga etabliert ist.

Das Jahr 2003 stellt unter vielen anderen einen Meilenstein in der Vereinshistorie dar: Es ist das Gründungsjahr von BASCHE UNITED. Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) mit den Partnern des TSV Kirchdorf und des VSV Hohenbostel lässt den Nachwuchs der Altersklassen D bis A gemeinsam aufs Feld laufen. United verbindet junge Kicker aus mehr als 20! Nationen in seinen Mannschaften. Mittlerweile stellt das Konstrukt BU, für das der TSV Barsinghausen federführend verantwortlich zeichnet, die wohl älteste Jugendspielgemeinschaft Niedersachsens.

Der FÖRDERVEREIN FÜR JUGENDFUSSBALL e.V. ist quasi ein drittes Standbein des TSV Barsinghausen. Als eigenständiger Verein schließt der JuFuFö so manche Lücke im TSV – sei es in finanziellen, ideellen oder organisatorischen Dingen. Ein kleiner Verein mit großer Wirkung!

Weitere Informationen im Internet auf der Homepage unter www.fussball-tsv-barsinghausen.de

Kontakt für Interessenten:

Geschäftsstelle:
Tel.: 05105-514039
(Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag 18.00 Uhr – 20.00 Uhr

Sparte Fußball:
Ulla Völkner
Tel.:  05105 – 6624139

Wasserspiele für Kinder

unser-barsinghausen-logo


Unser Barsinghausen e.V.

Angebot: Getränkeverkauf – Einlösen der Basche-Taler
Standort: Marktstraße 42

Unser Barsinghausen e.V. – Stadtmarketing für alle
Das sind wir – das seid ihr – das ist Unser Barsinghausen!

Die Seele einer Stadt setzt sich aus vielen Bausteinen zusammen: Ein reges Vereinsleben, eine bürgernahe Politik, eine gesunde Wirtschaft, eine lebendige Kunst- und Kulturlandschaft und ein anregender Branchenmix, der zum Stöbern und Shopping einlädt.

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern aus Wirtschaft, Kultur und Vereinen möchten wir dazu beitragen, dass Barsinghausen überregional als Stadt wahrgenommen wird, in der man entspannt das Leben genießen kann… beim Shoppen und Speisen, Entdecken und Wandern, Wohlfühlen und Wohnen.

Dabei setzen wir auf:

  • Dialog: Miteinander reden. Nicht übereinander.
  • Vernetzung: Die unterschiedlichsten vorhandenen Kompetenzen aus Wirtschaft, Kultur und Vereinsleben miteinander verbinden und für Barsinghausen nutzbar machen.
  • Gemeinschaftsgefühl: Das kooperative Arbeiten an einer großen Sache schafft ein Gemeinschaftsgefühl über Bereichsgrenzen hinweg.
  • Außendarstellung: Eine Stadt wirkt nur als Ganzes. Deshalb müssen wir auch als Ganzes auftreten und mit einer Stimme sprechen: Wirtschaft, Kunst, Kultur, Politik!

Kontakt:

c/o Gödeke Optik, Marktstraße 3 – 5
30890 Barsinghausen

kontakt@unser-barsinghausen.de
https://www.unser-barsinghausen.de/